Schulfrühstück – die besten Lebensmittel fürs Denkvermögen

Ursprünglich wurden die Sommerferien erfunden, damit die Kinder in ländlichen Gebieten Zeit hatten, bei der Ernte zu helfen, ohne dabei wichtigen Lernstoff zu verpassen. Kinder als Erntehelfer gibt es kaum noch, wohl aber die allseits beliebten Sommerferien. Je nach Bundesland läuten ab August wieder die Schulglocken. Jetzt müssen Hirn und Nerven wieder in Topform sein, damit die Kinder effektiv und möglichst stressfrei lernen können. Neben einer ausgewogenen Ernährung haben sich einige Vitalstoffe als ganz besonders wichtig für die mentale Ausdauer erwiesen. Dazu gehören die Vitamine B1, B6, und B12, die am Transport von Neurotransmittern beteiligt sind, sowie Omega-3-Fettsäuren, Lecithine, Zink und Acetylcholin.

Keine Gefahr für Allergiker

Eltern von Kindern, die zu Allergien neigen, haben oft Bedenken, wenn Impftermine näher rücken. Pädiater geben jetzt Entwarnung: Standardimpfungen bergen keine Gefahr.

Von Christine Starostzik

FRANKFURT. Kinder mit erhöhtem Allergierisiko werden zuweilen nicht, unvollständig oder mit Verzögerung geimpft. Doch damit steigt die Gefahr schwerer Infektionsfolgen.

Windpocken - eine oft unterschätzte Kinderkrankheit

Windpocken, auch Varizellen genannt, gehören zu den häufigsten Kinderkrankheiten. Sie sind äußerst ansteckend und weltweit verbreitet. Wie hoch die Zahlen der Windpockenerkrankungen eigentlich sind, wissen wir erst seit Einführung der Meldepflicht in 2013. Vergangenen Jahres gab es beispielsweise alleine in Deutschland über 23.000 gemeldete Fälle.

Eltern dosieren oft falsch

Bei etwa jeder zweiten Zubereitung von Antibiotikasäften machen Eltern Fehler beim Portionieren und Mischen, wie Forscher herausgefunden haben. Das birgt die Gefahr von Unter- und Überdosierung.

Von Christine Starostzik

PARIS. Eltern machen jede Menge falsch, wenn es darum geht, ihrem Sprössling eine flüssige Medizin zu verabreichen. Viele haben Probleme mit der Zubereitung oder wissen nicht, wie der Dosierlöffel richtig einzusetzen ist.

Welt-Meningitis-Tag: Impfungen können schützen!

Alle acht Minuten stirbt weltweit eine Person an einer Meningokokken-Meningitis (Hirnhautentzündung). Wie lebensbedrohlich die Erkrankung verlaufen kann und welche Schutzmöglichkeiten es gibt, ist Thema des Welt-Meningitis-Tages am 24. April.

Windpocken - eine hoch ansteckende Krankheit

Mediziner raten zu einer frühen Schutzimpfung, um Komplikationen zu vermeiden

(djd). Windpocken sind eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die vor allem bei Kindern vorkommt. Nicht selten wird die Krankheit verharmlost, obwohl auch hier schwere Verläufe auftreten, etwa Mittelohr- oder Lungenentzündungen sowie neurologische Komplikationen wie Entzündung des Gehirns. Im späteren Alter können dieselben Windpocken-Viren, die im Rückenmark überdauern, sogar eine schmerzhafte Gürtelrose auslösen.